Ressourcen, Belastungen und pädagogisches Handeln in der stationären Betreuung von Geschwisterkindern

Corinna Petri, Kristina Radix, Klaus Wolf
2012
template_spimaterialien14_cover
Band 14 der SPI-Materialien

Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)

ISBN: 978-3-936085-78-5

ISSN (online): 2568-9738

Schutzgebühr: 17,50 € zzgl. Versandkosten

Download

(PDF 1,8 MB)
Aus Interviews mit Kindern und Jugendlichen in SOS-Kinderdorffamilien und mit deren Kinderdorfmüttern entsteht ein facettenreiches Bild der Situationen und Bedürfnisse von Geschwistern in den stationären Erziehungshilfen.
Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Geschwister in der stationären Erziehungshilfe" des SOS-Kinderdorf e.V. hat ein wissenschaftliches Team der Universität Siegen die Sicht auf das Innenleben von Geschwisterbeziehungen in der Fremdunterbringung freigelegt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus fünf Geschwistergruppen in drei deutschen SOS-Kinderdörfern wurden dafür befragt. Sie alle haben von ihren Erfahrungen in ihren Herkunftsfamilien und von ihren Erlebnissen beim Übergang in die stationäre Unterbringung berichtet. Ausführlich haben sie über das Leben im SOS-Kinderdorf gesprochen. Geschwister, von denen sie getrennt leben müssen, spielen in ihren Erzählungen eine wesentliche Rolle. So ist ein facettenreiches Bild der Situationen und Bedürfnisse von Geschwistern in den stationären Erziehungshilfen entstanden. Die Perspektiven der SOS-Kinderdorfmütter runden dieses Bild ab.
In Band 14 der SPI-Materialien kommen die jungen Menschen selbst zu Wort. Dabei wird deutlich, wie vielfältig ihre Beziehungen sind und wie sehr Geschwister sich gegenseitig eine Stütze sein können, wenn sie von ihrer Familie getrennt leben müssen.
Die beiden Autorinnen und der Autor geben zahlreiche Hinweise für eine förderliche pädagogische Praxis bei der Begleitung von Geschwistern und ordnen die Forschungsergebnisse in die Kontexte von Wissenschaft und Praxis ein.
Klaus Wolf und Corinna Petri    
Einleitung 
 
Kristina Radix und Corinna Petri
    
Theorie und Methode 
  • Theoretische Zugänge
  • Forschungsdesign und methodische Zugänge
Kristina Radix    
Geschwisterlichkeit im Lebensverlauf – einige Impressionen
Corinna Petri    
Geschwisterbeziehungen in der stationären Erziehungshilfe – biografische Stationen und spezifische Konstellationen
  • Die Geschwisterbeziehungen in der Zeit vor der Kinderdorffamilie
  • Übergänge an einen neuen Lebensort – die Sicht der Kinder
  • Geschwisterkonstellationen in SOS-Kinderdörfern
  • Getrennt lebende Geschwister
  • Geschwisterbeziehungen nach der Zeit in der Kinderdorffamilie
Klaus Wolf     
Einordnung der Ergebnisse in die Kontexte von Wissenschaft und Praxis 
  • Theoretische Anschlüsse an das Geschwisterthema
  • Konsequenzen für die Weiterbildung und Qualitätsentwicklung
Corinna Petri
Jahrgang 1981, Diplomsozialpädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft und Psychologie in der Fakultät Bildung, Architektur, Künste. Arbeitsschwerpunkte: Forschung zu Geschwisterbeziehungen im Hinblick auf das Aufwachsen unter ungünstigen Bedingungen und die besondere Situation der Fremdunterbringung; stationäre Erziehungshilfe und Inobhutnahme; Mitgründerin des Arbeitskreises „Forum Start“ bei der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen. (Stand der Veröffentlichung 2012)
Kristina Radix
Jahrgang 1975, Diplomsozialpädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft und Psychologie in der Fakultät Bildung, Architektur, Künste. Arbeitsschwerpunkte: Forschung zu Geschwisterbeziehungen im Hinblick auf das Aufwachsen unter ungünstigen Bedingungen und die besondere Situation der Fremdunterbringung; ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung; Eltern- und Familienarbeit. (Stand der Veröffentlichung 2012)
Prof. Dr. phil. Klaus Wolf
Jahrgang 1954, Diplomsozialpädagoge, Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft und Psychologie in der Fakultät Bildung, Architektur, Künste; zuvor Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung in Hamburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Neubrandenburg und Professor für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Köln. Arbeitsschwerpunkte: Forschung zum Aufwachsen unter ungünstigen Bedingungen, insbesondere in hoch belasteten Familien, in Heimen und Pflegefamilien; Biografien und sozialpädagogische Interventionen; Mitherausgeber der Zeitschrift für Sozialpädagogik. (Stand der Veröffentlichung 2012)
Sozialpädagogisches Institut (Hrsg.)
Das Sozialpädagogische Institut (SPI) gehört zum Ressort Pädagogik des SOS-Kinderdorfvereins und ist sozialwissenschaftlich und beratend tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Praxisforschung und Evaluationen, Fachveranstaltungen und Fachpublikationen. Zentrale Aufgabe des Institutes ist es, die pädagogische Arbeit im SOS-Kinderdorf e.V. zu unterstützen und die Praxis der SOS-Einrichtungen im Kontext aktueller jugendhilfe- und sozialpolitischer Entwicklungen zur Diskussion zu stellen.
Corinna Petri, Kristina Radix, Klaus Wolf

Gemeinsam oder getrennt?


2011
Corinna Petri, Kristina Radix, Klaus Wolf

Geschwisterbeziehungen in riskanten Familienkonstellationen


2009