In unserer Kindertagesstätte können 80 Kinder ab einem Alter von sechs Monaten bis zum Einschulungsalter spielen, lernen und begreifen. Die Kleinsten sind im geschützten Bereich der Krippe untergebracht, die älteren Kinder im Rahmen der "Offenen Kita".
Alle Kinder - auch Kinder mit einer Behinderung - werden von unserem Team aus qualifizierten und erfahrenen Erzieher/innen in ihrer individuellen Entwicklung gefördert. Wir arbeiten auf der Basis des Berliner Bildungsprogramms und nach dem Situationsansatz. Darüber hinaus steht bei unserer Arbeit das englische Early Excellence-Modell im Mittelpunkt. In einer vorurteilsbewussten, offenen Atmosphäre unterstützen und berücksichtigen unsere pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiter/innen die ethnische, sprachliche und kulturelle Vielfalt der Kinder. Wir sind eine Schwerpunkt-Kita Sprache und Integration, gefördert vom Bundesfamilienministerium, und legen besonderen Wert auf intensive Sprachförderung. Die Integrationskindertagesstätte bildet im Gesamtkonzept unseres Hauses einen wichtigen Baustein im Angebot für Kinder und Familien in Moabit.
Early Excellence-Modell
Wir arbeiten nach dem Early Excellence-Modell. Es wurde 1997 von der englischen Regierung ins Leben gerufen, um Kitas zu offenen Orten für alle zu machen. Das bedeutet: Die Early Excellence Center haben das Ziel, Kindererziehung und Elternbildung unter einem Dach zu vereinen. Die Eltern werden in die Lern- und Bildungsprozesse ihrer Kinder einbezogen. Auf der Basis von individuellen Beobachtungsbögen und Förderprogrammen finden regelmäßige Elterngespräche statt. Darüber hinaus können die Eltern eine Reihe von Angeboten wahrnehmen, die nicht direkt mit der Entwicklung ihrer Kinder zu tun haben, die ihnen aber die Möglichkeit zur Reflexion und Veränderung geben. Dafür stehen ihnen zahlreiche Angebote innerhalb des SOS-Kinderdorfes Berlin offen.
Anmeldung
Bitte melden Sie Ihr Kind über den
„Kita-Navigator“ an.